Beliebte Beiträge

Ab wann fängt Wasser an zu kochen

Ab wann fängt Wasser an zu kochen?

0
Der Siedepunkt von Wasser liegt in der Regel bei einer Temperatur von 100 Grad. Dies ist jedoch nur am Meeresspiegel der Fall, wenn der Luftdruck 1 Bar beträgt. Wann Wasser wirklich zu kochen beginnt,...
Ab Werk frei Haus und frachtfrei Wer bezahlt was

Ab Werk, frei Haus und frachtfrei – Wer bezahlt was?

0
Beim Vertrieb von Waren gibt es zwischen Sender und Empfänger unterschiedliche Vereinbarungen, wer die Frachtkosten bezahlt. Das hängt ganz davon ab, wie der Verkäufer bzw. Sender die Ware verschickt. Drei Varianten davon sind Lieferung...
Wie feiert man einen russischen Geburtstag

Wie feiert man einen russischen Geburtstag?

0
Wenn Russen Geburtstag haben, ist meist viel mehr los als zum Beispiel in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Es wird, wenn man einen russischen Geburtstag feiert, zunächst einmal der einzelne Gast sehr aufmerksam begrüßt....
Wie heißen die Fabelwesen Halb Mensch halb Pferd

Wie heißen die Fabelwesen Halb Mensch halb Pferd?

0
Fast jeder hat schon einmal die Darstellung eines mystischen Fabelwesens gesehen, das halb Pferd und halb Mensch zu sein scheint. Man bezeichnet diese Wesen, die ihren Ursprung in der griechischen Mythologie haben, in der...
Klagt nicht, kämpft

Spruch „Klagt nicht, kämpft!“ – Bedeutung und Herkunft

0
Der Spruch „Klagt nicht, kämpft“ begegnet einem immer häufiger, ob als Aufkleber, Tattoo, als Schlüsselanhänger oder auf T-Shirts. Oft wird das Sprichwort mit Nationalsozialismus, sowie Rechtsextremismus in Verbindung gebracht und wird tatsächlich nicht selten...
Braucht man eine zweite Lohnsteuerkarte und wann

Braucht man eine zweite Lohnsteuerkarte und wann?

0
Eine zweite Lohnsteuerkarte benötigt man, wenn man eine zweite Beschäftigung ausüben will. Allerdings ist die Verdiensthöhe vom Nebenjob entscheidend, ob man eine weitere Lohnsteuerkarte benötigt oder nicht. Eine zweite Lohnsteuerkarte ist notwendig, wenn es sich...
Diesem oder diesen richtig benutzen

„Diesem“ oder „diesen“ richtig benutzen

2
Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ - das sind die vier Fälle in der deutschen Sprache. Diese tragen unter anderem dazu bei, dass Deutsch als eine komplexe Sprache gilt. Ganz im Gegensatz zum englischen Sprachgebrauch, in...
Ideelle Werte und materielle Werte

Was bedeudet ideelle Werte und materielle Werte?

0
Der Mensch neigt dazu, allem einen gewissen Wert zuzuschreiben. Hierbei gibt es ideelle Werte und materielle Werte. Was ist der Unterschied? Materielle Werte sind schnell erklärt. Jeder Gegenstand und jede Leistung erhält ein Preisschild und...
Was ist eine Couch und was ein Sofa

Was ist eine Couch und was ein Sofa? Unterschied leicht erklärt

0
Vielerorts wird die deutsche Sprache dafür geschätzt, wie präzise man sich mit ihr ausdrücken kann. Trotzdem stößt man gelegentlich auf "beliebte" Fehler und Ungenauigkeiten, die sich in Teilen der Bevölkerung eingebürgert haben - zum...
Bufferfrei

Die Bedeutung von Bufferfrei leicht erklärt

0
Streamingdienste sind sehr beliebt, erlauben Sie es doch, dass Du Filme oder kurze Videos in Echtzeit über das Internet abrufen kannst. Egal ob dafür Youtube, Netflix oder SkyGo genutzt wird, eine stabile Internetleitung ist...