Vor allem in den Wintermonaten sind Erkältungskrankheiten weit verbreitet. Neben Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber und einem allgemeinen Gefühl von Schwäche zählt Husten zu den häufigsten Beschwerden. Viele Patienten suchen bei einer Erkältung den Hausarzt auf, der ihnen entsprechende Medikamente verschreibt. Husten lässt sich aber auch mit Hausmitteln gut behandeln.
Klassisches Hausmittel bei Husten – Die Hühnersuppe
In einer Hühnersuppe befinden sich Aminosäuren, die dem Husten positiv entgegenwirken und zudem Entzündungen lindern können. Wird Ingwer hinzugegeben, entfaltet er seine antibakteriellen Eigenschaften. Auf diese Weise lassen sich auch Halsschmerzen erfolgreich behandeln. Die Hühnersuppe kann gekauft werden, die beste Qualität bietet aber die selbst gekochte Variante.
Hustensaft aus der Hausapotheke
Die Zubereitung ist einfach: Die Zwiebel wird in Ringe geschnitten und in ein Weckglas gegeben. Alternativ eignet sich ein leeres Marmeladenglas. Drei Esslöffel Honig hinzufügen, beides gründlich miteinander vermengen. Das Glas fest verschließen und den Hustensaft wenn möglich über Nacht durchziehen lassen. Zum Schluss nochmals mit einem Löffel verrühren. Bei Bedarf zwei Esslöffel Hustensaft einnehmen.